Workshop in Morocco on „Strengthening Civic Dialogue“

Im Oktober 2014 wurde bei einem Workshop in Tétouan eine Bilanz des Projekts zur „Stärkung des Bürgerdialogs in marokkanischen Städten“ gezogen. Der Workshop diente neben der Auswertung von Erfahrungen auch dem Ausblick auf eine Folgephase des Projekts. Bei dem Projekt, bei welchem AMBERO Consulting GmbH die GIZ seit 2013 unterstützt, wird die Kooperation von Zivilgesellschaft und kommunaler Verwaltung gestärkt.
Die bisherige Projektphase machte das Potenzial sowie die Grenzen eines Dialoges zwischen lokalen Verwaltungen und der Zivilgesellschaft in Marokko deutlich. Besonders in kleineren Städten Marokkos, wie etwa in Chefchaouen oder Tiznit, herrscht eine hohe Bereitschaft der Partner für eine Zusammenarbeit. Dabei ist die gezielte Einbeziehung der politischen Ebene ebenso wichtig, wie eine proaktive Kommunikation der Partner untereinander. Um nachhaltige Wirkungen zu erzielen, ist eine Institutionalisierung der Zusammenarbeit über längerfristige Konventionen und angepasste rechtliche Rahmenbedingungen notwendig.
Ein besonders erfolgreiches Beispiel der Kooperation zwischen Kommune und Zivilgesellschaft wurde in Agadir durchgeführt. Dort wurde durch die für die Abfallwirtschaft zuständige Abteilung der Kommune und dem marokkanischen Umweltlehrerverein, die umweltfreundliche Mülltrennung in einem Stadtteil eingeführt. Im Rahmen der Kooperation wurde die Bevölkerung in Schulen für die Müllprobleme der Stadt sensibilisiert. Weiterhin wurden Frauengruppen gegründet, die Verantwortung für die korrekte Umsetzung des Projektes übernahmen und im Gegenzug vom Verkauf der recyclebaren Müllanteile profitieren.
Die positive Erfahrung in Agadir dient als Lernerfahrung für andere marokkanische Kommunen und ist ein Beispiel dafür, wie wichtig und effektiv eine Kooperation zwischen Kommunen und Zivilgesellschaften ist.
Date: 01.12.2014
Topics: Workshop Morocco Civic Dialogue