Studienreise in Deutschland

Studienreise in Deutschland

Im Rahmen des EU-kombifinanzierten GIZ Vorhabens „Stärkung des Kommunalen Landmanagements in Serbien“, stellt AMBERO im Konsortium einen großen Pool von internationalen und nationalen Fachexperten und ist unter anderem mit der Durchführung von drei Studienreisen betraut. Die erste serbische Delegation reiste vom 25. September bis zum 03. Oktober durch Deutschland.

 

Der Fokus der Studienreise lag auf dem Flurbereinigungsprozess, aber auch Themen wie integrierte ländliche Entwicklung und Dorfentwicklung wurden ausführlich behandelt. Zwar ist das Bodenordnungsverfahren der Flurbereinigung im nationalen Flurbereinigungsgesetz formell geregelt, ein gewisser Anwendungsspielraum wird aber den Ländern überlassen. Um diese verschiedenen Praktiken kennenzulernen und das möglicherweise am ehesten zu Serbien passende Modell zu finden, wurden drei Bundesländer – Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern – besucht. Ein ausgewogener Mix aus Expertenvorträgen und Diskussionen in Landwirtschaftsministerien und Flurbereinigungs-behörden sowie Besichtigungen von aktuell laufenden und abgeschlossenen Flurbereinigungen und Dorfentwicklungs-maßnahmen vor Ort, gestalteten die Studienreise sehr abwechslungsreich. Dazu trugen auch Vertreter der Teilnehmergesellschaft, Landwirte, Ortsvorsteher und sonstige Betroffene bei.

 

Die serbische Delegation bestand aus Vertretern des Landwirtschafts-ministeriums sowie verschiedener Gemeinden, nationalen Experten sowie GIZ-Fachkräften, die im Landmanagementprojekt in Serbien mitwirken. Die fachliche, organisatorische und logistische Vorbereitung und Durchführung erfolgte durch AMBERO in enger Kooperation mit den jeweiligen Landesministerien.

Datum: 15.10.2013
Themen: Studienreise einer serbischen Delegation, kommunales Landmanagement