Sensibilisierung zum Thema Agro-Biodiversität in Timor Leste
„Was ist Agrobiodiversität und warum ist sie für uns wichtig? Wie kann man die Agro-Biodiversität erhalten und sie gleichzeitig für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Kleinbauern nutzen?“
Dies waren die Fragen, mit denen sich Frauen und Männer aus fünfzehn Dörfern der Distrikte Lautem, Baucau, und Viqueque in der Startphase des Projektes auseinandersetzten. Sie diskutierten, welche natürlichen Ressourcen in ihren Dörfern vorhanden sind und was es an traditionellem Wissen dazu gibt sowie über die lokalen Ökosysteme und alte robuste Sorten, die im Laufe der Zeit immer weniger angebaut wurden. Anschließend zeichneten Frauen und Männer in getrennten Gruppen Karten ihrer natürlichen Ressourcen und Ökosysteme im Dorf, um die Agro-Biodiversität darzustellen und besser zu verstehen sowie nachteilige Veränderungen zu erfassen. Anschließend an die eintägigen Sensibilisierungsveranstaltungen in jedem Dorf, schlossen sich die interessierten Bäuerinnen und Bauern in Gruppen zusammen, um gemeinsam mit den Landwirtschaftsberatern des Ministeriums für Landwirtschaft und den Beratern von AMBERO Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Agro-Biodiversität zu erarbeiten.
Seit Oktober 2012 berät AMBERO in Timor Leste Bauern zum Thema Schutz und nachhaltige Bewirtschaftung der Agrobiodiversität.
Mehr Infos zu unserem Projekt in Timor Leste hier
Datum: 01.03.2013
Themen: Agro-Biodiversität in Timor Leste, Sensibilisierungsaktivitäten