Klima, Umwelt und Biodiversität
Auftraggeber:
GIZ
Zeitraum:
2015 – 2020
Land:
Côte d’Ivoire/Liberia
Die Wälder von Tai, Grebo und Sapo sind die wichtigsten verbleibenden tropischen Regenwälder des oberguineischen Waldökosystem. Diese Wälder erstrecken sich über Nationalparks und Waldflächen sowohl in der Côte d‘Ivoire als auch in Liberia wie dem Tai Nationalpark und dem Grebo Waldgebiet. Die Verbindung zwischen solchen verbliebenen Regenwäldern ist fragmentiert, wofür es unterschiedliche Gründe gibt: Die Intensivierung von Landwirtschaft, Rodung und Jagd führen vermehrt zur Dezimierung großer Waldflächen. Diese Entwicklung wird wiederum sowohl durch Wirtschaftsmigration in den umliegenden Ländern als auch durch schwache staatliche Präsens und unklare Landnutzungsrechte verstärkt.
Das Vorhaben zielt auf die Stärkung der Kapazitäten für das gemeinsame Management von natürlichen Ressourcen und Biodiversität, und damit verbunden die langfristige verbesserte Konnektivität von Ökosystemen und Schutzgebieten. Das Projekt unterstützt grenzübergreifende Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch von Akteuren auf lokaler und nationaler Ebene. Besonders Schlüsselakteure der Regierung und der Zivilgesellschaft wie etwa die Behörden der Schutzgebiete werden bei ihren Bestrebungen eine ökologische Verbindung zwischen den Gebieten herzustellen, unterstützt.
Fakten | |
---|---|
Thema: | Klima, Umwelt und Biodiversität |
Auftraggeber: | GIZ |
Zeitraum: | 2015- 2017 |
Land: | Côte d'Ivoire/Liberia |
Leistungen: | (1) Unterstützung der Direction de l’Ecologie et de la Protection de la Nature (DEPN) und des Office Ivorien des Parcs er Resérves (OIPR) bei der Einrichtung von ökologischen Verbindungen und Pufferzonen |
Schaffung von Dialogplattformen und -kommittes auf nationale und lokaler Ebene für alle betroffenen Akteure (Lokalbevölkerung, NROs und WissenschaftlerInnen) | |
Beratung der DEPN und des OIPR in Fragen des Erhalts von Biodiversität und Raumplanung | |
Bewusstseinsschaffung und Umweltkommunikation | |
Förderung lokaler Organisationen und alternativer lokaler Lebensunterhalte | |
(2) Unterstützung der Kooperation zwischen Schutzgebietsakteuren der beiden Ländern auf lokaler Eben | |
(3) Unterstützung der Liberianischen Waldentwicklungsbehörde (Liberian Forestry Development Authority, FDA) bei der Errichtung des Grebo Nationalparks | |
Gutachten und Studien; Organisation von Dialogplattformen mit lokalen Gemeinschaften und Organisationen |