Kontext
Das Projekt „Gute kommunale Verwaltung für Frieden“ – Kommunaler Frieden – begann im Februar 2020, um die kommunalen Behörden von 14 Städten bei der Umsetzung des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC-EP) im Jahr 2016 zu begleiten.
Projektbeschreibung
Das zentrale Ziel des Projektes ist es, eine transparente und umfassende Zusammenarbeit zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren für eine Friedensimplementierung in diesen Gemeinden durch drei Handlungsfelder zu etablieren:
- Transparenz und Rechenschaftspflicht: bestehend darin, Kapazitäten für ein transparentes Management, das für die Bürger nachvollziehbar ist, zu stärken;
- Politische Beteiligung von Jugendlichen und Frauen: mit dem Ziel, die Bedingungen für politische Beteiligung auf kommunaler Ebene zu stärken, insbesondere für Frauen und Jugendliche;
- Die Schaffung eines Innovationslabors, um neue Ideen und Vorschläge einbringen zu können, die Partizipation, Transparenz und Friedensbildung auf kommunaler Ebene weiterentwickeln.
AMBERO ist verantwortlich für das dritte Aktionsfeld, das umgesetzt wird in:
- 3 Gemeinden des Departements Caquetá: Valparaíso, San José del Fragua und Morelia;
- 11 Gemeinden des Departements Catatumbo: Ábrego, Ocaña, La Playa de Belén, El Carmen, Convención, Teorama, El Tarra, San Calixto, Tibú, Hacarí und Sardinata.