Gute Regierungsführung und Zivilgesellschaft
Auftraggeber:
MINATD/GTZ/GIZ
Zeitraum:
PADDL I: 2008-2012 / PADDL II: 2012-2016
Land:
Kamerun
In beiden Bereichen – Dezentralisierung und Armutsverminderung – wurden in Kamerun wichtige Etappenziele erreicht.
Die 1996 mit der Dezentralisierung eingeleitete Reform des Regierungs- und Verwaltungssystems hat mittlerweile spürbare Fortschritte gemacht. Die Umsetzung der 2003 vorgelegten nationalen Armutsstrategie PRSP wurde vom IWF und der WB weitgehend positiv bewertet.
Jedoch sind weitere Anstrengungen nötig. In einer Situation, in der die dezentralen Gebietskörperschaften ihre Aufgaben nur unzureichend erfüllen, bleiben ihre komparativen Vorteile bei der Erbringung armutsorientierter, effizienter und bedarfsgerechter Dienstleistungen auf lokaler Ebene ungenutzt.
Das Programm zielt darauf ab, die Dezentralisierung sowie die Armutsminderung vorantreiben. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Bevölkerung ausgewählter Gebietskörperschaften und Entscheidungs-trägerInnen selbstbestimmt ihr soziales und ökonomisches Umfeld gestalten und zur Armutsreduzierung beitragen.
Konsortium mit PEM Consult
Fakten | |
---|---|
Thema: | Gute Regierungsführung und Zivilgesellschaft |
Auftraggeber: | MINATD/GTZ/GIZ |
Zeitraum: | PADDL I: 2008-2012 / PADDL II: 2012-2016 |
Land: | Kamerun |
Leistungen: | Fach-, Organisations- und Prozessberatung zu „Dezentralisierungsreform“ und „Umsetzung PRSP II“ zur Armutsreduzierung |
Regelmäßige Aufarbeitung und Auswertung der Erfahrungen als Beitrag zum Wissensmanagement des Programms | |
Sicherstellung des Monitoring- und Evaluierungssystems für den nationalen Dezentralisierungsprozess |