Gute Regierungsführung und Zivilgesellschaft/Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung
Auftraggeber:
GIZ
Zeitraum:
2009-2014
Land:
Mali
Trotz des 1992 eingeleiteten Dezentralisierungsprozesses und einer breiten Geberunterstützung sind die Wirkungen der Dezentralisierungs-politik in Mali noch schwach.
Den Gemeinden fehlt es an verwaltungstechnischen und personellen Kapazitäten, ihr finanzieller Gestaltungsspielraum ist sehr klein, weshalb der Bedarf der Bevölkerung an öffentlicher Verwaltung und Basisdienstleistungen nicht gedeckt wird und Wirtschaftsfähigkeit sowie lokale Demokratie sich nicht voll entfalten können.
Mit drei Komponenten trägt das Programm PACT zur Überwindung dieser Hürden bei: (1) Konsolidierung der Dezentralisierung, (2) Gemeinde-verwaltung und soziale Grunddienste, (3) Governance regionaler und lokaler Wirtschaftsentwicklung.
Ziel des Programms ist, dass ausgewählte Kommunen die lokale Entwicklung in effizienter, partizipativer und transparenter Form gestalten.
AMBERO stärkt dabei die Rolle und Fähigkeiten der Gebiets-körperschaften und interkommunaler Strukturen als Förderer der Nutzung lokaler wirtschaftlicher Potentiale und integriert sich damit in Komponente 3 mit folgenden Themenfeldern: Regionale Wirtschafts-entwicklung, Raumordnung und Entwicklungsplanung sowie Frauen und Unternehmertum.
Konsortium mit IP Consult
Fakten | |
---|---|
Thema: | Gute Regierungsführung und Zivilgesellschaft / Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung |
Auftraggeber: | GIZ |
Zeitraum: | 2009-2014 |
Land: | Mali |
Leistungen: | Identifizierung, Umsetzung und Beratung von/zu Maßnahmen zur Stärkung der Fähigkeiten der Gebietskörperschaften |
Unterstützung der Gebietskörperschaften bei der Planung und Umsetzung von Investitionsmaßnahmen zur Wirtschaftsentwicklung | |
Capacity Development der Gebietskörperschaften zu Methoden und Instrumenten der Entwicklungsplanung auf regionaler Ebene | |
Beratung der Gebietskörperschaften der Region bei der Berücksichtigung räumlicher Aspekte für die Entwicklung einer Strategie der Wirtschaftsförderung | |
Unterstützung des Dialogs zwischen Akteuren und Identifizierung von Synergiepotentialen zur Förderung von Unternehmerinnen | |
Unterstützung des Netzwerkes bei der Konzeption von Maßnahmen und Strategien im Rahmen der regionalen Wirtschaftsentwicklung | |
Begleitende Beratung der Frauen hinsichtlich der Stärkung ihrer Fähigkeiten sowie bezüglich der Formalisierung ihrer unternehmerischen Aktivitäten |