Klima, Umwelt und Biodiversität
Auftraggeber:
GIZ
Zeitraum:
2011-2017
Land:
Brasilien
Der Cerrado in Zentralbrasilien ist die größte Savannenlandschaft in Südamerika und bedeckte ursprünglich ca. 25 % der Landesfläche Brasiliens. Vor allem die Häufigkeit, als auch die Intensität der Savannenfeuer führen zu einer zunehmenden Degradierung des Cerrado und somit des wichtigen Kohlenstoffspeichers, den diese Vegetationsform darstellt
AMBERO verbessert das bestehende Feuermanagementsystem sowie das Landnutzungs- und Schutzgebietesmanagement, um so den Artenreichtum und die Savannenlandschaft des Cerrado zu stabilisieren.
Die lokale Bevölkerung kehrt zurück zu einem effektiven und zugleich verantwortungsvolleren Umgang bzw. einer nachhaltigeren Nutzung von Feuer in der Landbewirtschaftung
Projektwebseite am Umweltministerium in Brasilien
Beschreibung des Projektes (akzente 4/15) als PDF
Reportage (DW-Video, 6:48 min)
Fakten | |
---|---|
Thema: | Klima, Umwelt und Biodiversität |
Auftraggeber: | GIZ |
Zeitraum: | 2011-2016 |
Land: | Brasilien |
Leistungen: | 1. Organisationsentwicklung, Kooperationsmanagement und Stärkung von Beteiligungsmechanismen in den Bereichen Schutzgebietsmanagement sowie Brandprävention und -kontrolle: |
• Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit der Partnerinstitutionen und mit anderen im Cerrado tätigen Institutionen | |
• Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung von Diagnose- und Planungsinstrumenten, Begleitung der Anwendung dieser und Durchführung von damit verbundenen Veranstaltungen | |
• Konzeptionelle und organisatorische Unterstützung zur Stärkung von Koordinationsmechanismen und zur Stärkung der Kompetenzen der Stakeholder an den Projektaktivitäten | |
• Gestaltung von Sensibilisierungs- und Umweltbildungsmaßnahmen | |
2. Unterstützung und Beratung eines Programms zur Verbreitung von Alternativen zum Feuereinsatz in ländlichen Regionen | |
3. Unterstützungsleistungen im Bereich Wissensmanagement, Systematisierung und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Vorhabens |