Die national festgelegten Klimabeiträge Perus (Nationally Determined Contributions, NDC) sehen eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) um 20-30 % bis 2030 vor und beinhalten entsprechende Vorgaben für fünf Sektoren. Das peruanische Klimawandelrahmengesetz, das im April 2018 verabschiedet wurde, bildet den Rahmen für die Umsetzung von Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen. Konkretisiert werden diese Minderungs- und Anpassungsziele durch die nationale Klimawandelstrategie, den nationalen Anpassungsplan (NAP) und die Strategie für kohlenstoffarme Entwicklung (LEDS).
Wie im Klimawandelrahmengesetz festgelegt, ist das Umweltministerium (MINAM) für die Koordinierung der Umsetzung des NDC-Prozesses verantwortlich. Darunter fällt auch die Erarbeitung von sektorspezifischen Plänen sowie der Aufbau eines Monitoringsystems, welches als Grundlage für die Berichterstattung an das Sekretariat der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) dienen soll. Das Projekt unterstützt das Umweltministerium in seiner Koordinierungsrolle, arbeitet mit anderen Fachministerien und Regionalregierungen zusammen und bezieht zudem indigene Organisationen mit ein. Die Beratungsleistungen konzentrieren sich auf Output III, den Aufbau eines an internationalen Standards und Vorgaben ausgerichteten nationalen Transparenzrahmens für das Monitoring und die Berichterstattung von Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen (MRV + M&E) an das UNFCCC-Sekretariat. Zusätzlich trägt AMBERO zur Umsetzung der NDCs durch eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in Zusammenarbeit mit dem Privatsektor unter Output I und zur institutionellen Entwicklung unter Output II bei.
Klima, Umwelt und Biodiversität
Kunde: GIZ
Zeitraum: 06.2020 – 06.2023
Land: Peru
Die Output-Indikatoren, für die AMBERO die volle Verantwortung trägt, lauten: