Klima, Umwelt und Biodiversität
Auftraggeber:
GTZ/Agencia Presidencial para la Acción Social y la Cooperación Internacional
Zeitraum:
2009-2012
Land:
Kolumbien
Kolumbien konnte in den letzten Jahren entscheidende Fortschritte bei der Eindämmung des bewaffneten Konfliktes erzielen. Gleichzeitig entstehen neue Konflikte, die insbesondere in den ländlichen Gebieten eine demokratische Entwicklung gefährden. Die ARGE (AMBERO/IP) unterstützte Komponente 3 des GIZ Programms „Friedensentwicklung durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen Staat und Gesellschaft“.
Das Vorhaben konnte nachweisen, dass unter Berücksichtigung von Methoden der Konflikttransformation bzw. Ansätzen wie Do-No-Harm Umweltpolitiken relevanter und effizienter gestaltet werden konnten. Dabei bestand die Möglichkeit, der Zivilgesellschaft im Dialog mit dem Staat mehr Gehör und dem Staat mehr Anerkennung zu verschaffen.
Die wesentlichen Leistungen bestehen in der Prozess- und Organisations-beratung von staatlichen, privatwirtschaftlichen und nichtstaatlichen Organisationen.
Der Aufbau öffentlicher Dialogforen zu konfliktiven Umweltthemen, vorrangig zu Wasserversorgung und Waldbewirtschaftung soll insbesondere vulnerable Bevölkerungsgruppen (Indigene, Frauen und Afrokolumbianer) einbeziehen.
Die Förderung effektiver Beteiligungsmechanismen, transparenter, rechenschaftspflichtiger Prozesse und Strukturen dient dem Aufbau von Vertrauen in staatliches Handeln. Dies ist Voraussetzung für einen Abbau der Polarisierung zwischen Staat und Zivilgesellschaft und eine nachhaltige friedliche Entwicklung.
Fakten | |
---|---|
Thema: | Klima, Umwelt und Biodiversität |
Auftraggeber: | GTZ/Agencia Presidencial para la Acción Social y la Cooperación Internacional |
Zeitraum: | 2009-2012 |
Land: | Kolumbien |
Leistungen: | Im Text nebenan. |