Klima, Umwelt und Biodiversität
Auftraggeber:
GIZ/Nationale Wasserbehörde (ANA)
Zeitraum:
01-08-2014 – 30-06-2019
Land:
Peru
Das Programm ist in insgesamt vier Bereichen aktiv. Mithilfe der Einrichtung eines Monitoring-Systems für öffentliche und private Wassernutzer kann Transparenz für folgende Informationen gewährleistet werden: Wasserhaushalt, Wasserqualität, Wasserversorgung und-nachfrage sowie existierende Nutzungskonflikte.
Öffentliche und private Akteure sollen Informationen u.a. in Komitees, Plattformen austauschen und zunehmend zusammenarbeiten um Public-Private Anpassungsprojekte zu entwickeln. Öffentliche und private Akteure im Wassersektor sollen sich außerdem der Effekte des Klimawandels bewusst sein und sich strategisch bezüglich der Anpassung an den Klimawandel ausrichten.
Das Wasserressourcenmanagement in den Wassereinzugsgebieten der Flüsse Chillón, Rímac und Lurín (ChiRiLu) ist auf die Anpassung an den Klimawandel ausgerichtet und bezieht bei Entscheidungen und gegebenenfalls Finanzierungen den Privatsektor mit ein.
Fakten | |
---|---|
Thema: | Klima, Umwelt und Biodiversität |
Auftraggeber: | GIZ/Nationale Wasserbehörde (ANA) |
Zeitraum: | 01-08-2014 – 30-06-2019 |
Land: | Peru |
Leistungen: | Aufbau eines Observatoriums der ChiRiLu Basins (unter Beteiligung der Wasserendnutzer) |
Begleitung, Beratung und Stärkung der ausgewählten Institution bei der Identifizierung, Entwicklung, Management und Förderung von Projekten zur Anpassung des Wassermanagements an den Klimawandel | |
Förderung der Wiederverwendung von behandelten Abwässern im Kontext der Anpassung an den Klimawandel | |
Bewusstseinsbildung bzgl. der Problematik Anpassung an den Klimawandel im Management von Wasserressourcen |