Neues Projekt in Marokko: AMBERO unterstützt die GIZ bei der Stärkung des Bürgerdialogs

AMBERO Consulting hat die GIZ-Ausschreibung „Stärkung des Bürgerdialogs in marokkanischen Städten“ gewonnen! Erklärtes Ziel des GIZ-Projekts, das AMBERO mit zwei Fachkräften unterstützt, ist es, den Dialog zwischen der Zivilgesellschaft, insbesondere Jugendorganisationen, und den marokkanischen Kommunen zu verbessern.
Die jüngsten Reformen in Marokko, wie die Beteiligung der BürgerInnen an Planungsverfahren oder die Schaffung eines Beirats für Jugend und Vereinsarbeit in den Kommunen , bieten die gesetzliche Voraussetzung für die Stärkung partizipativer Ansätze und bürgerschaftlichen Engagements in den lokalen Gebietskörperschaften. Dieser neue Spielraum soll dazu genutzt werden, den Dialog zwischen den BürgerInnen und den Kommunen zu fördern und damit neue Kooperationsformen zwischen zivilgesellschaftlichen Gruppen, Jugendlichen und der Stadtverwaltung zu erproben.
Das Projekt ergänzt das GIZ-Regionalvorhaben CoMun (Stärkung kommunaler Strukturen im Maghreb), das bereits städtische Lernnetzwerke zu den Themen Altstadtsanierung, Energieeffizienz, Mobilität und Abfallwirtschaft aufgebaut hat. Der technisch orientierte Austausch wird nunmehr durch die Themen Bürgerbeteiligung und Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen ergänzt.
Spezifische Leistungen von AMBERO umfassen u.a.
die Beratung und Begleitung der Partnerkommunen bei der Durchführung von Dialogen mit der Zivilgesellschaft
die Bestandsaufnahme der Bürgerbeteiligung in den Partnerkommunen und die Identifikation von besonders innovativen und erfolgreichen Ansätzen sowie das Screening von besonders vielversprechenden Initiativen, Strukturen oder Organisationen mit dem Ziel der Verbreitung von Best Practices,
die Identifikation, Planung, Durchführung und das Monitoring von Kleinstmaßnahmen, welche auf die Beteiligung der Bevölkerung – vor allem der Jugend, Frauen und anderer benachteiligter Gruppen – an Planungs- und Entscheidungsprozessen abzielen. Hier werden aber auch konkrete Maßnahmen der Kommunal- und Stadtentwicklung gefördert.
Die Laufzeit des Projektes beträgt 16 Monate bis Ende 2014. Weitere Informationen zum GIZ-Vorhaben CoMun (Stärkung kommunaler Strukturen im Maghreb) auf http://www.co-mun.net/de
Datum: 07.10.2013
Themen: Projekt gewonnen in Marokko, Stärkung des Bürgerdialogs