Feierliche Eröffnung der COMIFAC Summer School in Frankfurt
Am Montag, 1. August 2016 fand im Geozentrum der Goethe Universität Frankfurt die feierliche Eröffnung der diesjährigen Summer School statt. Die AMBERO Consulting Gesellschaft richtet diese gemeinsam mit dem Zentrum für interdisziplinäre Afrikaforschung (ZIAF) der Universität Frankfurt und der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH (GIZ) in den nächsten zwei Monaten aus.
Den Teilnehmenden aus den 22 Mitgliedsinstitutionen des Netzwerks der Aus- und Weiterbildungsinstitutionen im Bereich Forst- und Umweltwissenschaft in Zentralafrika (RIFFEAC) soll in den kommenden zwei Monaten u.a. ermöglicht werden ihre fachlichen Kenntnisse in verschiedenen relevanten Themen (nachhaltige Waldnutzung, Schutzgebietsmanagement, Klima und Klimaanpassung, Access and Benefit Sharing, Kartographie und GIS) zu vertiefen. Außerdem soll ihnen ermöglicht werden ihre Kompetenzen im Bereich der Entwicklung von Curricula und Weiterbildungsmodulen zu stärken. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf dem Ausbau von Kapazitäten im Bereich Hochschulmarketing und zum Aufbau von Kooperationen (Nord-Süd, Süd-Süd) sowohl mit Akteuren des privaten als auch des öffentlichen Sektors.
Neben den teilnehmenden Dozentinnen und Dozenten aus den insgesamt neun zentralafrikanischen Mitgliedsländern des RIFEAC-Netzwerks fanden sich unter anderem Barbara Steinbrinker als Vertreterin des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit, Prof. Dr. Andreas Junge als Prodekan der Fakultät Geowissenschaften/Geographie und Vertretung der Universitätsleitung sowie die beiden Leitungsverantwortlichen der Summer School, Prof. Dr. Jürgen Runge, Direktor des ZIAF und Dr. Marion Neumer von der AMBERO Consulting Gesellschaft, im Geozentrum ein. Zudem war eine Delegation der GIZ bestehend aus dem Auftragsverantwortlichen im Kamerun Dr. Paul Scholte, sowie der Durchführungsverantwortlichen Danièle Fouth Obang aus Yaoundé angereist.
Prof. Runge hieß die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in seiner Eröffnungsrede herzlich willkommen und gab zudem einen historischen Rückblick auf die Geschichte der Afrikaforschung in Frankfurt und die Aktivitäten des ZIAF. Nachfolgende Rednerinnen und Redner unterstrichen die Besonderheit dieses Programms im Rahmen des größeren Programmzusammenhangs, der Unterstützung der Zentralafrikanische Waldkommission COMIFAC durch die GIZ. Sie stellten unter anderem den Mehrwert dieser Veranstaltung für alle Beteiligten heraus und betonten dabei die Bedeutung des interdisziplinären Wissensaustauschs und der Kapazitäts- und Wissensproduktion für die Mitgliedsinstitutionen des RIFEAC.
Das RIFFEAC-Netzwerk wurde 2001 in Libreville, Gabun gegründet und setzt sich für die Förderung und Weiterentwicklung der forst- und umweltrelevanten Aus- und Weiterbildungspolitik in der Region ein. Die GIZ unterstützt RIFFEAC bei der Realisierung seiner Ziele seit 2009.
Dr. Marion Neumer von AMBERO Consulting stellte abschließend das diesjährige Programm vor, das sich aus der achtwöchigen Sommerschule, einer sich anschließenden zehntägigen Studienreise und der Entwicklung von Transferprojekten zusammensetzt. Sie wünschte allen Beteiligten eine produktive Arbeitsumgebung, interessante und nachhaltige Begegnungen und gutes Gelingen bei der Ausarbeitung von wertvollen Initiativen für zentralafrikanische Ausbildungssektoren.
Lesen Sie mehr über die Summer School unter „AMBERO goes UNI“
Datum: 03.08.2016
Themen: Auftaktveranstaltung der Summer School in Frankfurt