Erste jugendliche Absolventinnen und Absolventen der „Universidade AMBERO“ feiern in Timor-Leste ihren Abschluss

Erste jugendliche Absolventinnen und Absolventen der „Universidade AMBERO“ feiern in Timor-Leste ihren Abschluss

Von Mark Notaras, Team Leader AMBERO

 

Die ersten Absolventinnen und Absolventen des „nationalen Fortbildungsprogramms für staatliche und nichtstaatliche Jugend-arbeiter“ wurden am 6. Juli in einer feierlichen Zeremonie in Dili, Timor-Leste geehrt. 47 Jugendarbeiterinnen und –arbeiter aus vier Gemeinden – Aileu, Ermera, Manatuto und der Hauptstadt Dili absolvierten den 20-tägigen Kurs zwischen Juni 2015 und April 2016.

 

Normalerweise arbeiten diese Jugendarbeiterinnen und -arbeiter für lokale Jugendzentren, für von der GIZ finanzierte NROs und für den Minister für Jugend und Sport (SSYS) – dem offiziellen Implementierungs-partner des GIZ Programms „Frieden und Jugendförderung“. Im Zuge dieses Programms hat AMBERO als Federführer des Konsortiums ein Fortbildungsprogramm zur Jugend-förderung implementiert, das insgesamt sechs Module umfasste: 1) Jugendförderung, 2) Friedensbildung mit Jugendlichen, 3) das Leiten von Jugendprojekten, 4) Menschen- und Kinderrechte, 5) Gender-sensibilität und 6) Verhinderung von Korruption.

 

Der Feierlichkeit wohnten neben hohen Repräsentantinnen und Repräsentanten des SSYS und lokalen NROs auch internationale und UN Behörden, die eng mit der GIZ zusammenarbeiten sowie andere einflussreiche Akteure aus Timor-Lestes Jugendsektor bei. Während der Abschlussfeier überreichte der Minister für Jugend und Sport, Herr Leovigildo Da Costa Hornai, den Jugendarbeiterinnen und -arbeitern ihre Abschlusszeugnisse und ermutigte sie dazu, ihre Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihren Gemeinschaften und Organisationen weiter fortzusetzen. Er sprach passioniert von einem Paradigmenwechsel, der in Timor-Lestes Jugendbildungsansatz dringend notwendig sei: Frontalunterricht, wie er  in den Schulen des Landes bisher üblich sei, müsse abgelöst werden von einem Bildungsansatz wie der AMBEROs, der die Stärken der Jugend erkenne und darauf aufbaue. Jugendliche müssten motiviert werden, aktiv zu werden, und selbstständig Projekte in ihrem Interesse durchzuführen. Nur so könnten Jugendliche ihre eigenen Aktionen für einen positiven Wandel schließlich verfolgen.

 

Während der Kursimplementierung führte AMBERO ein „Co-Moderations-Modell“ ein, in dessen Rahmen Kursteilnehmerinnen und –teilnehmer lernten, Teile des Trainings selbstständig in anderen Gemeinden durchzuführen. AMBERO konnte so die Hälfte der Teilnehmenden Youth Promoter dazu motivieren, auch darüber hinaus Trainings für andere Jugendliche durchzuführen, wie beispielsweise das Training von Jugendlichen während des nationalen „Youth Motivators for Development“ (September 2015), eines Jugendcamps (November 2015), eines „Youth Parliament Alumni Treffens” (April 2016) oder des Trainings für von der GIZ finanzierte NROs (Mai 2016). Die Jugendarbeiterinnen und –arbeiter waren begeistert davon ihre neuen Fähigkeiten durch die Förderung anderer Timoresischer Jugendlicher anwenden zu können und sind selbstbewusst; sie bezeichnen sich nun selbst als Youth Promotor und Alumni der „AMBERO Universidade“.

 

Als Reaktion auf den Enthusiasmus, den der Kurs bei den Absolvierenden und dem Minister hervorgerufen hat, hat die GIZ beschlossen, die Laufzeit des Projekts zu verlängern und das Fortbildungsprogramm bis Ende 2016 auf vier weitere Gemeinden auszuweiten. Die Kurse werden nun natürlich von den Absolventinnen und Absolventen der ersten Stunde moderiert und umgesetzt werden, während AMBERO weiter hinter den Kulissen mit Backstopping und kontinuierlichem Coaching und Betreuung unterstützen wird.

 

Weiteres Fotomaterial finden Sie online auf der Facebook-Seite des Projekts.

Datum: 20.07.2016
Themen: Abschlussfeier des „nationalen Fortbildungsprogramms für staatliche und nichtstaatliche Jugendarbeiter“, 6. Juli 2016, Dili, Timor-Leste