AMBERO wird mit erstem Preis ausgezeichnet
Bei der diesjährigen Projektausstellung des serbischen Stadtplanerverbandes, die vom 6. – 8. November in Niš stattfand, wurde erneut eines der in Serbien durchgeführten Pilotprojekte unseres Vorhabens „Stärkung des Kommunalen Landmanagements“ mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Die jährlich stattfindende Veranstaltung gilt als eine wichtige Plattform der serbischen Stadtplaner, um eine Übersicht über einige der wichtigsten Projekte des Jahres innerhalb des Landes zu präsentieren.
Die Ausstellung ist in elf Kategorien für Projekte aus verschiedenen Bereichen aufgeteilt: Raumordnungspläne, Flächennutzungspläne, Bebauungspläne für größere (general regulation plans) und Bebauungspläne für kleinere Geltungsbereiche (detailed regulation plans), Vorschläge für städtebauliches Design und deren Umsetzung, stadtplanerische Wettbewerbe, Forschungsprojekte, Studien und Pläne, die sich mit dem Thema des Umweltschutzes in der Planung beschäftigen, Projekte, die die Anwendung von Informationstechnologie fördern, Publikationen sowie studentische Beiträge.
Die Arbeitsgruppe des Pilotprojektes von AMBERO in Kragujevac, geleitet von Dragan Jevtovic vom Stadtplanungsinstitut der Stadt, Ina Zerche von der deutschen Beratungsfirma Complan und Ratka Colic von AMBERO, wurde in diesem Zusammenhang mit dem ersten Preis in der Kategorie Publikationen ausgezeichnet. Bei der Publikation handelt es sich um die Präsentation der gemeinsam entwicklelten Strategie für Integrierte Stadtentwicklung in der Innenstadt von Kragujevac, die detalliert die verschiedenen Schritte, die zur Erarbeitung der Strategie führten aufzeigt und somit als best practice – Beispiel für den Prozess in anderen serbischen Städten dienen kann.
Derzeit arbeiten die Stadt Kragujevac und AMBERO an der Umsetzung eines ersten Teils dieser Strategie. Gemeinsam mit Stadtplanern des deutschen Unternehmens ASTOC wird ein städtebauliches Entwicklungskonzept für den ehemaligen Industriekomplex Zastava im Innenbereich der Stadt erarbeitet. Mit diesem soll die Umnutzung des Gebietes gefördert und somit ein Beitrag zur erfolgreichen Innenentwicklung der Stadt geleistet werden.
Mehr Informationen zu unserem Projekt in Serbien finden Sie hier.
Datum: 15.11.2013
Themen: Auszeichnung in Serbien, Landmanagement