AMBERO gewinnt neues Projekt in Serbien

Stärkung des Kommunalen Landmanagements in Serbien
Ländliche Entwicklung : Effektives Landmanagement
Angesichts eines im hohen Maße zersplitterten Agrarlands, einer durch Subsistenz geprägten landwirtschaftlichen Produktion, sowie dem postsozialistischen Erbe von etwa 400.000 Hektar staatseigenem Agrarland, bedarf es einer Umstrukturierung des serbischen Agrarsektors, um den gesellschaftlichen Nutzen zu erhöhen. Wie Beispiele aus anderen EU Ländern zeigen, erweist sich eine kommerzielle Betriebsstruktur, die den Anforderungen einer modernen Marktwirtschaft gerecht wird, als gewinnbringend.
AMBERO trägt im Konsortium mit ICON INSTITUT zur Erreichung dieses ambitionierten Zieles bei. Dazu steuern wir einen Pool an nationalen und internationalen Kurzzeitexperten, führen Seminare und Workshops durch, organisieren Studienreisen zum Kennen lernen von EU best-practices und beraten und managen die Beschaffung eines IT-Systems. Dies alles in enger Abstimmung mit dem GIZ Projektmanagement und den Partnerinstitutionen.
Somit trägt AMBERO ICON zur Erreichung der vier erwarteten Ergebnisse bei:
- verbesserter rechtlicher und administrativer Rahmen gemäß der EU best-practice
- verbesserte Management- und Monitoringverfahren für staatseigenes Agrarland auf nationaler und kommunaler Ebene
- Umsetzung von Flurbereinigungsverfahren im ländlichen Raum
- Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion brachliegender landwirtschaftlicher Flächen
Datum: 27.05.2013
Themen: Projekt gewonnen in Serbien, Stärkung des Kommunalen Landmanagements