AMBERO gewinnt neues Projekt in Mosambik
AMBERO hat zusammen mit CES Consulting Engineers Salzgitter ein weiteres Projekt in Mosambik gewonnen! Ziel ist es, sechs lokale Gebietskörperschaften, sogenannte autarquias (Inhambane Stadt, Massinga, Chimoio Stadt, Gondola, Catandica und Gorongosa), im Rahmen der Infrastrukturentwicklung so zu fördern, dass der städtischen, randstädtischen und ländlichen Bevölkerung mehr und bessere kommunale Dienste zur Verfügung stehen.
Auf nationaler Ebene wird das KfW-finanzierte Projekt eng mit dem Mosambikanischen Ministerium für Staatliche Verwaltung (Ministério de Administração Estatal) zusammenarbeiten.
Zu Beginn des Projektes unterstützt CES-AMBERO die lokalen Verwaltungen darin, Entwicklungs- und damit Finanzierungsprioritäten festzulegen und darauf aufbauend Infrastrukturvorhaben zu erarbeiten. Die dadurch zur Verfügung gestellten kommunalen Dienste sollen den lokalen Verwaltungen helfen, ihre Rolle als Förderer der städtischen, randstädtischen und ländlichen Wirtschaft besser wahrzunehmen.
Im Anschluss an die Planungsphase werden die lokalen Verwaltungen ausgewählte Infrastrukturvorhaben detailliert planen und unter Beachtung der nationalen Vergaberichtlinien umsetzen. Während des gesamten Prozesses steht CES-AMBERO den Verwaltungen mit maßgeschneiderten Schulungen zu Ausschreibungsverfahren, Bauaufsicht, Nutzung und Unterhalt zur Seite. So bauen die Verwaltungen Wissen und Kompetenzen auf, die für ihre zukünftige Aufgabenerfüllung von hohem Wert sind.
Das neue Projekt wird im Rahmen des „Programms für integrierte Entwicklung von lokalen Gebietskörperschaften und umgebenden ländlichen Gebieten“ (PRODIA) umgesetzt.
PRODIA basiert auf einer Finanzierungsvereinbarung über 15 Millionen EURO zwischen der deutschen und der mosambikanischen Regierung vom April 2010 auf und ist in den Regionen Inhambane, Sofala und Manica tätig.
Das Projekt startet im Februar 2014 und dauert 48 Monate.
Datum: 22.01.2014
Themen: Projekt gewonnen in Mosambik!